Zur Gesamtübersicht aller Kurse bitte hier klicken ...
Yoga-Kurse
Achtsame Hatha Yoga für Anfänger und Geübte ab Herbst 2023
Start am 13.09.2023 Ende am 25.10.2023
Der Kurs umfasst 7 ÜE
Kurszeiten von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Yoga am Vormittag ab Herbst 2023
Start am 18.09.2023 Ende am 18.12.2023
1. Kurs von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr
2. Kurs von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Yoga am Vormittag ab Herbst 2023
Start am 19.09.2023 Ende am 19.12.2023
Kurs von 8:45 Uhr bis 9:45 Uhr
Kein Kurs in den bayerischen Schulferien.
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Tag der offenen Tür
Samstag, 30.09.2023 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
In netter atmosphäre entspannen, sich fit halten und locker den alltag meistern."
Lauschen Sie spannenden Vorträgen, probieren Sie Yoga, Qigong, Atemübungen und Feldenkrais aus.
Hatha-Yoga ab Herbst 2023
Start am 05.10.2023 Ende am 07.12.2023
1. Kurs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
2. Kurs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Kein Kurs am 26.10.2023 und am 02.11.2023
Diese Kurse sind krankenkassenzertifiziert.
Achtsame Yogaübungspraxis "Gute-Nacht-Yoga" ab Herbst 2023
Start am 10.10.2023 Ende am 07.11.2023
Kurszeiten: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Block umfasst 5 ÜE
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Achtsame Hatha Yoga für Anfänger und Geübte
Start am 08.11.2023 Ende am 13.12.2023
Der Kurs umfasst 7 ÜE
Kurszeiten von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Achtsame Yogaübungspraxis "Gute-Nacht-Yoga"
Start am 14.11.2023 Ende am 12.12.2023
Kurszeiten: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Block umfasst 5 ÜE
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Was versteht man unter Yoga?

Yoga lässt sich als einen Übungsweg zur menschlichen Integration bezeichnen und beinhaltet neben philosophischen Aspekten, Körperübungen (Hatha-Yoga), Atemübungen (PrÄnÄyÄma) und die Techniken der Meditation.
Die Praxis im Hatha-Yoga beinhaltet eine Vielzahl von verschiedenen Yogahaltungen (Ä€sÄna), die entweder einzeln, ruhig und reglos gehalten oder in Kombination mit anderen Haltungen geübt werden. Das grundlegend Andere gegenüber den gängigen Bewegungsangeboten ist die konsequente Verbindung von der Bewegung mit der Atmung und der mentalen Begleitung. Eine Koordination von Atem und Bewegung kann nur funktionieren, wenn sie bewusst begleitet wird, und der Atem die Bewegung anführt. Dieses Prinzip erstreckt sich über alle Übungsbereiche, also auch im PrÄnÄyÄma und in der Meditation und hat zum Ziel den Körper, den Atem und den Geist in der Praxis in Einklang zu bringen.
Diese enge Verbindung im Yoga zwischen körperlichen Bewegungen und bewusst geführter Atmung, also einer psychophysischen Koppelung wird in vielen Entspannungsverfahren angewendet. Es wird angenommen, dass sich durch die Hatha-Yoga-Praxis eine Vielzahl von Wirkungen ergeben, die Entwicklungs- und Bildungsprozesse fördern.